Klar

Alles klar an der Bar?

Klarwerden, klar werden, klarmachen und klar denken. Alles korrekt? Ist es. Aber warum? Gibt es eine Regel?

Etwas Schlimmeres als den Spruch im Titel gibt es fast nicht. Ausser vielleicht noch «keine Panik auf der Titanic». Solche Dinge sagt man einfach nicht, auch wenn sie sich reimen. Das sollte allen klar sein. Was auch noch klar sein sollte, ist die Frage nach der Zusammenschreibung bei klar sein.

Verbindungen mit klar

Klar ist, dass klar sein getrennt geschrieben wird. Dies ist so, weil Verbindungen mit sein stets getrennt sind. Ansonsten hängt alles davon ab, ob klar wörtlich zu verstehen ist, im Sinne von «deutlich, durchsichtig», oder ob es eher übertragen gebraucht wird bzw. zusammen mit dem Verb eine neue Bedeutung erlangt. Deshalb schreiben wir etwas klar sehen im Sinne von «deutlich erkennen können» getrennt, ebenso klar denken.

Zusammenschreibung gilt dagegen für ein Schiff klarmachen ebenso wie für jemandem etwas klarmachen, einen Sachverhalt klarstellen, miteinander klarkommen und klargehen im Sinne von «klappen, funktionieren».

Unsicherheiten ausmerzen

Und was, wenn wir uns nicht sicher sind? Gibt es eine Möglichkeit, bei Unsicherheit Klarheit zu erlangen? Gibt es: Testen Sie, ob Sie das Verb auch allein verwenden können. Wenn «ich sehe dich, und zwar klar» funktioniert, dann wird getrennt geschrieben. Dagegen wäre «ich möchte das stellen, und zwar klar» ziemlich, ähm, falsch. Die Verbindung von Verb und klar ergibt ein neues Wort, das zusammengeschrieben werden muss. Ein letzter Punkt noch zu Ihrer Verwirrung: Trifft klar in der Bedeutung «bewusst» auf werden, dann ist sowohl Getrennt- als auch Zusammenschreibung richtig: Das ist mir erst jetzt so richtig klar geworden / klargeworden. Die Duden-Empfehlung ist die Getrenntschreibung und in diesem Falle bin ich mit ihm einverstanden.

Titelbild via Pexels (CC0)



Ähnliche Beiträge


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert