wurst_redewendung_italienisch

Alles Wurscht! Sommerliche Redewendungen rund um den Grill

Viele haben momentan nichts als Grillen im Kopf. Bei der großen Leidenschaft vieler Deutschen dreht sich bekanntlich alles um die Wurst. Sie kommt nicht nur ganz oft auf den Grill, sie taucht auch in vielen deutschen Redewendungen auf.

Bratwurst, Rostbratwurst, Bierwurst, Wiener Wurst, Fleischwurst – hierzulande sind die Wurstvarianten unzählig. Und unzählig sind auch die Redewendungen, die das Wort „Wurst“ beinhalten. Die meistverwendete Redensart zu diesem Thema ist wohl „Das ist mir Wurst!“ Wenn Sie diesen Satz von Ihrem Gegenüber hören, dann wissen Sie, dass ihm alles egal ist. Genauso egal wie die Zutaten, die in eine Wurst kommen. Dass diese nicht besonders edel sind, ist bekannt. Alles Wurst, Hauptsache es schmeckt.

Eine Wurst zu jeder Gelegenheit

„Jemand hat eine Extrawurst bekommen“ wird benutzt, wenn jemand eine bevorzugte, privilegierte Behandlung erhalten hat. „Keine Wurst vom Teller ziehen“ oder „Die Wurst nicht vom Teller ziehen“ bedeutet, dass man oder etwas kraftlos ist. „Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei“ ist nicht nur eine typische Redewendung, sondern auch der Titel eines deutschen Hits aus den 80ern. „Sich nicht die Wurst vom Brot nehmen lassen“ heißt, sich einer wichtigen Sache nicht berauben zu lassen. Falls dies doch mal passieren sollte, seien Sie nicht traurig: Sie sind definitiv kein armes Würstchen – denn: „in der allergrößten Not schmeckt die Wurst auch ohne Brot.“ Zumindest in Deutschland.

Hier gehts nicht um die Wurst

Eine Wurst ohne Brot würde bei Italienern nicht in Frage kommen. In der italienischen Welt der Redewendungen spielt das Brot die Hauptrolle. Wenn man gut miteinander auskommt, ist man „so gut wie Brot“ [Essere buoni come il pane] oder „so wie Brot und Käse“ [Essere come pane e cacio]. Und mit „Jetzt wo man keine Zähne mehr hat, bekommt man Brot“ [Chi ha il pane non ha i denti] lässt es prima die beleidigte Leberwurst spielen.

Wie sieht es in anderen Fremdsprachen aus? Kennen Sie weitere Lebensmittel die Teil der nationalen Kultur sind und öfter in Redensarten auftauchen?

Foto via Flickr: Micadew – Wurst (CC BY-SA 2.0)



Ähnliche Beiträge


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert