Forza Supertext! Diego Mosca übernimmt operative Führung des Sprachdienstleisters in Berlin

Diego Mosca wird neuer Chief Operating Officer von Supertext Deutschland. Der gebürtige Italiener und Wahlberliner kennt die Sprachindustrie wie seine Westentasche: Als gerichtlich vereidigter Übersetzer, Language Lead und Sales Manager hat er schon in Spanien, Deutschland, Polen und Italien gearbeitet. Immer mit im Gepäck: sieben Wörterbücher und ein Volleyballtrikot.

2020 startet mit guten Neuigkeiten von der Dudenstraße: Diego Mosca übernimmt die operative Führung des Berliner Supertext-Büros. Das Schweizer Unternehmen betreibt seit fünf Jahren ein Büro in der deutschen Metropole. Mittlerweile texten, übersetzen, lektorieren und korrigieren hier mehr als 30 feste Mitarbeiter*innen, Tendenz stark steigend.

Unterwegs in sieben Sprachen

Auf seine neue Rolle als COO bei Supertext hat sich Diego Mosca (35) gut vorbereitet: In Italien aufgewachsen, studierte er Deutsch, Spanisch und Rumänisch und spricht außerdem Englisch und Französisch. Gerade lernt er noch Polnisch und Slowakisch. Bevor er als Language Manager zu Supertext kam, arbeitete er unter anderem als amtlich beglaubigter Übersetzer und als Sprachkoordinator für das europäische Parlament.

Seiner Leidenschaft für Politik und Sprachwissenschaften folgend übersetzte er 2017 einen Roman, der die Flüchtlingskrise behandelt. Mit dem Wunsch nach mehr Gestaltungsmöglichkeiten und dem direkten Austausch mit Kunden startete Diego Mosca im vergangenen Jahr im Vertrieb von Supertext durch. Nun folgt die Standortleitung.

„Ich bin ein Language Nerd”

„Das Besondere an Supertext ist für mich unser Konzept“, sagt er. „Bei uns stehen jedem Kunden ein Projektmanager und ein Linguist zur Seite. Ich bin total überzeugt von dieser Arbeitsweise, weil ich weiß, dass sie super Qualität sicherstellt. Das ist mir als Language Nerd sehr wichtig.“

Und auch Berlin liegt ihm am Herzen. In der multikulturellen Hauptstadt zu leben bedeutet für Diego Mosca, ständig mit unterschiedlichen Realitäten in Kontakt zu kommen – von Expats bis zu Urberlinern, von Start-ups bis zu großen Unternehmen. „Genau diese Mischung ist es, die unseren Standort so einzigartig macht.“

Fokus auf Multinationals und Start-ups mit globalen Ambitionen

„Unsere Kunden sind global ausgerichtete Unternehmen jeder Größenordnung, denen wir helfen, ihre eigene Stimme in jeder Sprache zu finden. Dafür arbeiten wir mit über 2000 Übersetzungsprofis aus der ganzen Welt zusammen. Das ist keine Einzelleistung, das schafft man nur im Team.“

Und wie das funktioniert, weiß Diego genau: „Ich habe mein ganzes Leben Volleyball gespielt, drei Jahre lang sogar professionell. Egal in welcher Stadt ich gewohnt habe, ich habe mir immer eine Mannschaft gesucht und Turniere gespielt.“ Als neuer Standortleiter übernimmt er auch bei Supertext ein schlagkräftiges Team – und sucht bereits intensiv nach weiterer Verstärkung.

Über Supertext

Supertext macht Lesefreude in mehr als 100 Sprachen. 2005 gegründet, ist die Text- und Übersetzungsagentur heute einer der innovativsten und kreativsten Sprachdienstleister weltweit. Über 3000 Firmen aus allen Branchen nutzen das selbst entwickelte System zur Bestellung und Verwaltung ihrer Aufträge und profitieren dabei von modernster Technologie. Ein Team von 77 festen Mitarbeiter*innen koordiniert in Berlin, Zürich und Los Angeles die Arbeit von über 2000 Texter*innen, Korrektor*innen und Übersetzer*innen. Supertext verarbeitet über 4000 Aufträge monatlich und gehört damit zu den Top-100-Sprachdienstleistern weltweit.

Bild via Supertext

Downloads

Medienmitteilung (Deutsch)

Press release (English)

Pressekontakt

Fabian Dieziger, Managing Partner

fabian@supertext.de, +41 43 500 33 81



Ähnliche Beiträge


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert