Gedankenstrich

Anfang dieser Woche landete mal wieder der Duden-Newsletter in unserem Postfach. Dieses Mal wurde der Gedankenstrich behandelt. Und weil dieses Thema noch mehr Beachtung verdient, soll in unserem Blog auch darüber berichtet werden.




Lift

Gesprächspausen können unangenehm sein. Wie lassen sie sich überbrücken und was kann man gegen ungewollte Pausen tun? Machen Sie einen Witz, gehen Sie in die Offensive oder reden Sie einfach weiter?




Buchstaben_Deko

Buchstaben, die nicht auf dem Papier oder dem Bildschirm stehen, sind unnütz. Wirklich? Nein. Sie erfüllen einfach eine andere Funktion. Eine fast so wichtige, wie auf dem Papier.




Banane

Ich will F***en

Zahlreiche Länder dieser Erde haben eine Sexualpraktik, die ihnen zugeschrieben wird. Je nach Sprache verändern sich aber die Ausdrücke. Ob nun Liebe auf Französisch, Schwedisch, Deutsch oder Russisch gemacht wird: […]



Cannabis

Doping gehört je nach Definition zu den Drogen. Wir haben uns im Rahmen der Dopingfälle von Olympia Gedanken über die Wortherkunft von Doping und Drogen gemacht. Und sind auf Interessantes gestossen.


Auf der anderen Seite des Röstigrabens reden sie wie die Franzosen. Das stimmt nicht. Es gibt feine Unterschiede, die unserem Französisch eine Schweizer Note geben und aus Romands echte Schweizer machen.


Schlittschuh

Lange Zeit habe ich da und weil wie Synonyme behandelt, obwohl sie nicht zu 100% austauschbar sind. Trotzdem ist das nicht so schlimm. Wir erzählen Ihnen, warum das so ist.


Bei dem ganzen Wirbel um die olympischen Winterspiele wird man zwangsläufig mit Wintersportarten konfrontiert. Medaillen spielen bei uns aber eine untergeordnete Rolle. Wir wollten herausfinden, woher der Name der Sportart Skeleton kommt.