Superfit in die zweite Karriere: neue Kooperation mit dem Athletes Network
Supertext wird offizieller Text- und Übersetzungspartner des Athletes Network. Die neue Initiative unterstützt Profisportler*innen am Karriere-Ende dabei, den Einstieg in die reguläre Berufswelt zu finden.
Die Impfung betrifft uns alle. Wie darüber kommuniziert wird auch. Darum wählt das Bundesamt für Gesundheit eine Sprache, die jede*r versteht. Und Supertext als Partner für die Umsetzung des Informationsmaterials.
Smallpdf und Supertext haben nicht nur die gleichen Schweizer Wurzeln, sondern vereinen in ihrer Arbeit auch das, wofür das Land steht: Einfachheit, Sicherheit und Qualität. Exakt diese Eigenschaften zählen auch beim Lokalisieren, um eine optimale User Experience in 24 Sprachen für Nutzer*innen auf der ganzen Welt zu schaffen.
Untertitel sorgen für Verständnis – schnell, einfach und nachweislich erfolgreich. Das grösste international operierende Schweizer Medienunternehmen setzt sie deshalb bei seinen neuen Corporate Videos ein.
Das internationale Immobilienunternehmen baut seinen Blog aus – mit Texten und Übersetzungen von Supertext. Und optimiert damit mehr als nur seine Content-Dichte.
Die TOM-App ist der digitale Helfer rund um die Medikamenteneinnahme. Für die Lokalisierung der App-Inhalte holt sich das dahinterstehende Start-up Innovation 6 Hilfe von Supertext. Und vereinfacht das Leben von Patient*innen jetzt international.
Die Weinspezialistin Casa del Vino erwählte Supertext zum Übersetzer ihres neuen Imageträgers im Zuge des Rebrandings. Mit ihrer Passion für Weine erreicht sie die Privat- und Gastrokund*innen jetzt mehrsprachig.
Der Innovationsdienstleister transformiert nicht nur Services und Produkte weltweit. Mit Supertext macht er auch seine Videoinhalte für das globale Publikum verfügbar.
Für die globale Markteinführung seiner Meditationsapp wandte sich Headspace an Supertext. Seitdem haben wir der weltweiten User-Community zu mehr innerer Ruhe verholfen – auf Deutsch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch.
Die Hilfsorganisation beauftragt zum dritten Mal in Folge Supertext für ihren Geschäftsbericht. Das Besondere: Sie lässt die englische Ausgabe kreativ übersetzen. Und damit aus Leser*innen Fans werden.
Den Arzt zu sich nach Hause holen – mit der App von Medgate einfach wie nie. Die Vortriage findet über einen virtuellen Chat auf Basis künstlicher Intelligenz statt. Wie die ganze Bedienung mehrsprachig wird? Ein Fall für Supertext.
Alles neu bei Coop: Diese Woche gingen die überarbeitete Website und die neue App in vier Sprachen live. Damit werden alle Leistungen der Detailhandelsriesin zentral bedienbar. Für die sprachliche Optimierung der User Experience auf Englisch, Italienisch und Französisch wurde Supertext eingeschaltet.
Der grösste Schweizer Immobilienmarktplatz macht aus der Krise das Beste und wird kurzerhand zum Online-Gastgeber: Wohnobjekte können neu digital und live besichtigt werden. Das Feature wurde in Rekordzeit umgesetzt. Für die mehrsprachige Kommunikation rundherum kam Supertext ins Spiel.
Der Weltkonzern verfeinert neben der Technik seiner Aufzüge und Rolltreppen auch den sprachlichen Webauftritt laufend – für die Schweiz mit Texten, Fachübersetzungen und Transkreationen von Supertext.
Als einer der grössten Anbieter von Computer- und Videospielen erreicht Electronic Arts (EA) Spieler auf der ganzen Welt. Die Reichweite von «FIFA», «Star Wars» oder «Die Sims» geht jedoch weit über die Spielerbasis hinaus: Die Soundtracks dieser Spiele sind häufig Karrieresprungbrett für Künstler aller musikalischen Genres rund um den Globus. Um bei den Übersetzungen der Tracks den richtigen Ton zu treffen, wandte sich EA an Supertext.
Seinen Namen schreibt es klein, lupenreine Kommunikation dafür umso grösser: Das Magazin persönlich ist das wichtigste Medium der Schweizer Kommunikationsbranche und steht inhaltlich wie sprachlich für kompromisslose Qualität. Und mit Supertext für Korrektheit bis zum letzten Komma.
No risk für Englisch und Französisch: Die Schweizerische Exportrisikoversicherung (SERV) beauftragt zum zweiten Mal in Folge Supertext mit der Übersetzung ihres Geschäftsberichts.
2020 bedeutet 75 Jahre AMAG. Und 1 Jahr AMAG und Supertext. Zeit für einen Rückblick, konkrete Zahlen und Visionäres zum Übersetzen durch Maschine und Mensch.
Neben seinem eigenen Translation Management System (TMS) bietet Supertext auch Anbindungen an Drittsysteme an. Neuestes Beispiel: Smartling.
60 Mitarbeiter*innen der AK Bern lernten in der Plain-Language-Schulung bei Supertext das Schreiben auf mittlerem Sprachniveau. Um für Verständnis bei den Versicherten zu sorgen. Mit einer neuen Kommunikationsstrategie, die genau das schafft.
Themen: News, Projekte, Zürich | Kommentar