Bis zu einer Milliarde Menschen sprechen Englisch. Etwa ein Drittel davon als Muttersprache, andere als Zweitsprache und weitere können es eigentlich gar nicht. Die Italiener zum Beispiel, die haben ihre liebe Mühe mit der Aussprache. The Italian Man Who Went To Malta ist ein Klassiker. Um ein Vielfaches schlimmer sind aber die deutschsprachigen Englisch-Misshandler.
Es lebt, Denglisch lebt
Das Deutsche ist übersät mit Anglizismen (Wörter mit englischem Migrationshintergrund). Was Sprachpuristen auf die Palme bringt, führt Laien dazu, mit einzelnen Sprachfetzen Sätze zu konstruieren, die es gar nicht gibt. Denglisch ist geboren.
Der Weg zum Denglisten
Die Grundregel des Denglischen (auch Engleutsch oder Germish) ist ganz einfach: One to one overseating. Jedes Wort wird eins zu eins aus der deutschen in die englische Sprache übersetzt. Hierbei ist es von besonderer Bedeutung, die deutsche Satzstellung eisern beizubehalten. Grosser Beliebtheit erfreuen sich denglische Redensarten wie “You go me on the cookie”, “Your English is under all pig” oder “My dear Mister singing-club”. Wissenschaftler glauben, eine mathematische Formel für die Zusammensetzung des Denglischen gefunden zu haben: Es besteht zu je 10% aus Deutsch und Englisch, zu 39% aus reiner Vermutung und zu 41% aus blindem Optimismus.
Von T-Shirts bis Taschen
Weil die Satzkonstruktionen nicht nur kreuzfalsch, sondern auch saukomisch sind, gibt es neben zahlreichen Auflistungen bereits Online-Shops, die Denglisch T-Shirts, Bücher und Taschen vertreiben. Wer tatsächlich glaubt, “poor tit” ist mit Armbrust gleichzusetzen, Zugvögel seien “train birds” und “circleruntogetherbreak” heisst Kreislaufzusammenbruch, der sollte sich professionelle Hilfe suchen. Am besten beim Übersetzungsservice von Supertext. Dieser ist nicht nur schnell, sondern auch gut. That makes us nobody so fast after!