Spätestens seit Covid hat sich E-Commerce auf ganzer Linie durchgesetzt: Die erste Berührung mit einer Marke oder einem Unternehmen erfolgt in der Regel über deren Website. Und bei einem reinen Webshop wird das nicht nur der erste, sondern auch der einzige Eindruck sein, den Sie hinterlassen können. Umso wichtiger, den Nutzern rund um die Welt mit Ihrem Angebot ein authentisches Erlebnis zu bieten. Der Schlüssel dazu ist Lokalisierung: Die kulturelle Anpassung Ihres Webshops auf einen lokalen Markt – von der Übersetzung bis hin zur Bildsprache. Sie investieren damit aber nicht nur in den Markenwert, sondern verdienen mit Ihrem Onlineshop vor allem auch mehr Geld.
Sie gewinnen Kund*innen
Laut der internationalen Studie „Can’t read won’t buy“ sind 40 Prozent der Nutzer nicht bereit, etwas in einem fremdsprachigen Webshop zu kaufen. 72 Prozent geben an, dass sie ein Produkt eher kaufen würden, wenn die Informationen darüber in ihrer eigenen Sprache zur Verfügung stehen. Machen Sie also aus Nutzern Kunden, indem Sie sie dort abholen, wo sie sich wohlfühlen: zu Hause.
Sie erhöhen den Warenkorbwert
Produkte in einem Webshop zu kaufen, den man nicht vollständig versteht
oder der einem irgendwie fremd erscheint, fühlt sich riskant an – insbesondere dann, wenn es um teure Anschaffungen geht. Bei solchen Entscheidungen kann der sogenannte Social Proof (deutsch etwa: sozialer Nachweis) das Zünglein an der Waage sein: eine Produktbewertung oder -demo zum Beispiel. Diese Informationen dienen als Beweis für die Qualität und die Erfahrung beim Verwenden. Sie sind dann besonders vertrauenswürdig, wenn sie von echten Menschen erstellt wurden, mit denen der Kunde sich identifizieren kann. Und das geht am besten über die eigene Sprache. Dementsprechend werden Kunden in einem nicht-lokalisierten Webshop vorsichtiger agieren und eher wenige und günstige Produkte kaufen. Für Sie als Händler*in bedeutet das einen maximalen Handling-Aufwand bei minimalem Gewinn – das gilt es zu vermeiden.
Sie müssen sich nicht auf Rabattschlachten einlassen
Laut der genannten Studie sind 54 Prozent der Nutzer bereit, mehr für ein Produkt zu zahlen, wenn sie die Informationen darüber in ihrer eigenen Sprache bekommen. Mit der Lokalisierung verschaffen Sie sich also einen klaren Wettbewerbsvorteil, der auch dann noch zählt, wenn Ihre Preise etwas über denen der Konkurrenz liegen.
Sie schaffen Vertrauen
Wenn Sie Ihren Webshop lokalisieren, senden Sie ein klares Signal aus: Erstens führen Sie Ihr Business professionell und zweitens wissen Sie, was im Zielmarkt vor sich geht und können den Kunden so die richtigen Produkte anbieten. Das fördert die Vertrauenswürdigkeit – eine entscheidende Zutat für den Erfolg im Onlinehandel.
Sie sammeln mit SEO Laufkundschaft ein
Stichwort Suchmaschinenoptimierung: Die meisten Nutzer suchen nach Produkten in ihrer Muttersprache. Gerade wenn Ihr Webshop auf einem Markt noch unbekannt ist, vergrößern Suchmaschinen wie Google, Yandex und Baidu Ihre Reichweite ungemein. Allerdings nur, wenn Sie Ihre Keywords lokalisieren. Denn gerade bei der Onlinesuche spielen lokale Feinheiten die entscheidende Rolle. Nehmen wir beispielsweise das italienische Wort für „Sonderangebot“: Was in Italien die promozione, ist im italienischsprachigen Teil der Schweiz die azione.
Sie wollen lernen, wie es funktioniert?
Unser Whitepaper liefert alle Antworten rund um Webshop-Übersetzung:
- – eine Anleitung, wie Sie das Ganze effektiv angehen
- – Beispiele von vergangenen Projekten
- – eine Checkliste, um direkt loszulegen
Sie bauen eine Verbindung auf
Menschen sind soziale Wesen: Sie wollen von Menschen kaufen, nicht von Robotern. Denken Sie an sich selbst auf einem Markt: Sind ein Teil des Einkaufserlebnisses nicht auch die netten Verkäufer*innen an ihren Ständen? Oder hätten Sie genauso ein gutes Gefühl, wenn Sie die regionalen Bio-Möhren aus einem silbernen Automaten ziehen würden? Ebenso verhält es sich im Internet: Ein Webshop, der offensichtlich von einer Maschine übersetzt wurde, der sich hölzern und ein bisschen falsch anhört, erreicht niemanden emotional. Sie müssen die Sprache des Kunden sprechen, um eine Verbindung aufzubauen.
Ihre Kunden kommen wieder
Um die Verbindung aufrechtzuerhalten, müssen Sie natürlich vor allem mit Ihren Produkten und Services überzeugen. Denn irgendwann wird der Kunde wieder etwas kaufen möchten. Und an Sie denken – sollten Sie ihren Shop lokalisiert haben. Wenn nicht, wird die Beziehung sehr wahrscheinlich nicht von Dauer sein, egal wie gut Ihr Produkt auch sein mag. Laut der Studie suchen nämlich beim wiederholten Kauf 75 Prozent der Nutzer eines fremdsprachigen Shops nach einer Alternative in ihrer eigenen Sprache, statt beim schon bekannten Anbieter zu bleiben. Legen Sie es stattdessen auf eine Langzeitbeziehung an – glückliche Kunden kommen immer wieder.
Haben Sie Fragen? Oder planen Sie die internationale Expansion? Dann lassen Sie uns reden.
Titelbild via Twenty20