Damit Sie während Ihrem nächsten Urlaub an der Côte d’Azur oder in der Bretagne nicht ins Fettnäpfchen treten, hier ein paar Erklärungen zu den Basics der Cuisine française.

Damit Sie während Ihrem nächsten Urlaub an der Côte d’Azur oder in der Bretagne nicht ins Fettnäpfchen treten, hier ein paar Erklärungen zu den Basics der Cuisine française.
Wer regelmässig mit Zug, Bus und Tram unterwegs ist, bekommt so einiges an menschlicher Kommunikation mit. Unsere Tops und Flops der Kommunikation in den ÖV.
Afin d’élargir notre réseau de free-lance, nous sommes à la recherche de correcteurs / relecteurs.
Bestimmt haben Sie sich auch schon gefragt, was Bello und Schnurrli Ihnen wohl erzählen würden, wenn sie sprechen könnten. Amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass Sprache und Wörter nicht nur menschlich sind.
Auch Sprachen altern – oder lassen einen alt aussehen, wie ich immer wieder feststellen muss. Ein Loblied an all die Ausdrücke, die langsam aber sicher aus dem Schweizerdeutschen verschwinden.
Würden Sie Ihr Kind heute noch Gertrud oder Alois nennen? Wie Kleider und Schuhe unterliegen auch Vornamen gewissen Trends. Und können ganz schön viel über ihren Träger aussagen.
Ist es nicht ein tolles Gefühl, im richtigen Moment die passende Redewendung zu platzieren? Damit Sie das in Zukunft auch auf Französisch können, machen wir unsere Facebook-Seite um eine Rubrik reicher.
Kennen Sie die Nationalhymnen der WM-Teilnehmer? Machen Sie den Test. Zu gewinnen gibt es den Respekt vom ganzen Supertext-Team – und ein kühles Bier bei uns im Hauptquartier, wenn Sie abends mal mit uns WM schauen möchten.
Wer eine Fremdsprache lernt, will darin meist auch fluchen können. Ein heikles Thema, denn bei unpassenden Kraftausdrücken hilft auch ein charmanter ausländischer Akzent nicht weiter. Auf Französisch kann man seinen Ärger aber auch elegant ausdrücken.
Gratis Sprachen lernen zwischen Tram und Büro: das verspricht die App «Duolingo». Wie einfach und wie effizient ist die Methode wirklich? Ein Selbstversuch.
Für die einen ist es das schlimmste Schulfach überhaupt, für die anderen schlicht die schönste Sprache der Welt: Französisch zu lernen lohnt sich aber auf jeden Fall. Wir sagen, warum.
Kennen Sie das? Sie bekommen eine Textnachricht – vorzüglicherweise über WhatsApp – und wissen, wer Ihnen schreibt, ohne erst den Absender sehen zu müssen. Wir haben eine WhatsApp-Typologie erstellt.
Kommunikation ist mehr als nur Worte: «Man kann nicht nicht kommunizieren», sagte der österreichische Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick. 50 Prozent unserer Botschaften senden wir über den Körper. Sei es im Beruf, im Privatleben… oder im Fernsehduell.
Des personnes qui se mettent à parler avec un accent étranger alors qu’ils n’ont jamais mis un pied dans le pays respectif – ce qui pourrait ressembler à un phénomène miraculeux est en réalité une étrange maladie qui touche des patients dans le monde entier: le syndrome de l’accent étranger.
Sag mir wie du sprichst, und ich sage dir, wo du zu Hause bist: Dies verspricht das sogenannte «Chuchichäschtli-Orakel», das anhand von ein paar Worten feststellt, aus welchen Ortschaften ein Dialekt kommt. Das Experiment lohnt sich.
Wie oft verwenden Sie das Wort «Internet» pro Tag? Mehr als 16 Mal? Dann stehen seine Überlebenschancen gut. Warum das so ist, erklärt Ihnen die Linguistik. Und die Mathematik.
Blogs gibt es wie Sand am Meer. Wer heutzutage noch aus der Reihe tanzen will, muss sich da schon etwas Besonderes einfallen lassen – wie zum Beispiel ein zweisprachiger Blog mit Themen, die das ganze Land interessieren. Der Politblog von der Tamedia macht es vor. Und Supertext hilft dabei.
Corina Friedli wechselt von Tamedia zu Supertext.