Wie finde ich 2021 das passende Übersetzungsbüro? 6 Faktoren, die bei der Wahl helfen.
Bei wem kaufe ich meine Übersetzungen am besten ein und warum? Und welche Kriterien bestimmen darüber, ob ein Anbieter zu mir passt? Eine kleine Entscheidungshilfe.
Mit einer übersetzten App ist der internationale Erfolg zum Greifen nah. Jetzt brauchen Sie nur noch lokale Downloads in den Stores. Wie Sie dafür sorgen, dass Ihre App in jedem Fall gefunden wird – egal wer wo wie danach sucht.
Was braucht eine App für internationalen Erfolg? Vor allem eine solide Lokalisierungsstrategie. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kommen Sie mühelos zur mehrsprachigen App.
Im E-Commerce spielt neben den Produkten vor allem die User Experience eine entscheidende Rolle. Durch Lokalisierung machen Sie Ihren Webshop für Nutzer*innen weltweit zu einem echten Erlebnis – für das diese wiederum bereit sein werden, tiefer in die Tasche zu greifen. Warum es sich außerdem lohnt, den Onlineshop zu übersetzen, erklären wir hier.
Worauf kommt es beim kreativen Übersetzen – dem Transkreieren – an? Die neueste Ausgabe von #AskTheExperts, eine Blogserie der Globalization and Localization Association (GALA), liefert Antworten. Transkreiert aus dem Englischen von Supertext.
Eine App ist dann erfolgreich, wenn User sie in den Stores finden. Bei mehr als 4 Millionen Apps passiert das meist nicht von selbst. Darum übernimmt App-Store-Optimierung (ASO) den Job.
Brauche ich einen oder mehrere Shops? Wie verwalte ich die verschiedenen Sprachen? Und was muss ich alles übersetzen? Die wichtigsten Antworten rund um mehrsprachige Onlineshops mit der Erfolgs-Software.
Die Chancen mehrsprachiger Webshops sind gross. Doch was gibt es beim Internationalisieren zu beachten? Und geht das Ganze auch effektiv und kostengünstig? Ja. Wenn Sie diese fünf Regeln befolgen.
Bei welchen Texten ist der chatbasierte Übersetzungsdienst von Supertext die richtige Wahl und warum? Hier kommen fünf Situationen, die jeder Kommunikationsprofi kennen dürfte.
Wie viele Sprachen spricht Ihre App? Die Antwort kann direkt über Erfolg und Misserfolg im Markt entscheiden. Wieso das so ist und wie Sie das Maximum aus Ihrer App herausholen.
Wieso sich Buddhisten orange kleiden, Chinesinnen in Rot zum Altar schreiten und man in Indonesien kein Grün tragen sollte? Weil Farben Teil der Kultur sind. Und darum auch über Ihren Marketingerfolg entscheiden.
Wie sehen weihnachtliche Texte dieses Jahr aus? Sollen sie die aktuelle Situation thematisieren? Und wenn ja, wie? Was sich Konsument*innen wünschen. Woran Sie denken müssen. Und ein paar exklusive Tipps aus Christkinds Schreibstube.
Warum sich endlich auch Apple von den Flaggen auf der Website verabschiedet hat und was es bei den Einstellungen Ihrer mehrsprachigen Website sonst noch zu beachten gibt.
Deutschland ist drittgröβtes Exportland der Welt. Aber wie genau gehen Händler*innen beim Internationalisieren vor? Auf welche Märkte zielen sie? Und was lässt sich daraus fürs eigene Business lernen? Zwei neue Studien liefern Antworten.
Immer mehr Unternehmen gehen im Corporate Reporting digitale Wege. Doch das Web stellt neue Herausforderungen an das Textdesign: Wo liegen die Unterschiede zur Printausgabe? Und wie wird der Content im digitalen Bericht richtig gut?
Ein lokalisiertes Nutzererlebnis beinhaltet mehr als Worte in der richtigen Sprache. Nur was genau? Wir zeigen mit vier Beispielen, was in einer Lokalisierung steckt und wieso sie über den Erfolg Ihres internationalen Geschäfts entscheidet.
Die App, Website oder Software schon während der Entwicklung übersetzen – was im ersten Moment nach Stress klingt, kann im zweiten einen Haufen Zeit, Nerven und Geld sparen. Wir zeigen wie.
Die Sprachsuchfunktion stellt neue Anforderungen an die Suchmaschinenoptimierung. Wie verändern Siri, Alexa und Google Assistant das Suchverhalten? Und viel wichtiger: Muss Ihr Unternehmen Keyword-Anpassungen auf seiner Website vornehmen?
Start-ups aufgepasst: Ihnen fehlt für den grossen Durchbruch noch der richtige Brandname? Ob Sie direkt oder auf lange Sicht verschiedene Märkte erobern wollen – es lohnt sich, beim Naming globale Gedanken zu spinnen. Und dabei unsere Tipps zu lesen.
Content für neue Märkte übersetzen zu lassen ist aufwendig. Aber lohnt es sich auch? Zwei neue Studien gehen dieser Frage auf den Grund.
Themen: Berlin, Los Angeles, Ratgeber, Zürich | Kommentar